top of page
Hausbesuche (c)Hausbesuche.net

Geriatrische Physiotherapie Hausbesuche in Graz & Wien

Die Therapie

Für mehr Mobilität und Lebensqualität im Alter

Die geriatrische Physiotherapie ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet. Sie zielt darauf ab, die Mobilität zu erhalten oder wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Mit zunehmendem Alter verändern sich die körperlichen Fähigkeiten, was oft zu Bewegungsunsicherheiten, Schwäche oder Schmerzen führt. Geriatrische Physiotherapie bietet hier gezielte Unterstützung, um älteren Menschen ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Hausbesuch Gehen (c)Hausbesuche.net

Für wen ist geriatrische Physiotherapie geeignet?

Geriatrische Physiotherapie richtet sich an ältere Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind oder durch altersbedingte Erkrankungen Unterstützung benötigen.

Klient:innen mit neurologischen Erkrankungen

Ältere Menschen mit Parkinson, Schlaganfall oder Multiple Sklerose benötigen spezielle physiotherapeutische Ansätze, um die Bewegungsfähigkeit zu fördern und den Alltag besser bewältigen zu können.

Menschen mit Gelenk- oder Muskelerkrankungen

Arthritis, Arthrose oder Muskelschwäche treten im Alter häufiger auf und können die Beweglichkeit einschränken. Durch Physiotherapie wird die Muskulatur gestärkt und die Beweglichkeit verbessert.

Personen mit Osteoporose

Bei Osteoporose erhöht sich das Risiko für Knochenbrüche. Geriatrische Physiotherapie stärkt die Muskulatur, verbessert das Gleichgewicht und reduziert das Sturzrisiko.

Menschen nach Operationen

Nach chirurgischen Eingriffen, etwa nach Hüft- oder Kniegelenkersatz, hilft die Physiotherapie dabei, die Beweglichkeit wiederherzustellen und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen

Auch bei Erkrankungen wie Bluthochdruck oder nach Herzinfarkten zielt die Physiotherapie darauf ab, durch sanfte Übungen die allgemeine Fitness und Belastbarkeit zu verbessern.

Ziele der geriatrischen Physiotherapie

Die geriatrische Physiotherapie verfolgt das Ziel, ältere Menschen dabei zu unterstützen, ihre körperliche Fitness und Beweglichkeit so weit wie möglich zu erhalten oder wiederzugewinnen.

Erhaltung der Mobilität

Ein zentrales Ziel ist es, die Beweglichkeit zu fördern und den Klient:innen zu helfen, auch im Alter mobil zu bleiben. Durch gezielte Übungen wird die Bewegungsfreiheit erhöht und Gelenksteifigkeit reduziert.

Stärkung der Muskulatur und Ausdauer

Mit zunehmendem Alter nimmt die Muskelmasse ab, was zu Schwäche und Erschöpfung führen kann. Die Physiotherapie stärkt gezielt die Muskulatur und verbessert die Ausdauer.

Schmerzlinderung

Viele ältere Menschen leiden unter chronischen Schmerzen, insbesondere in den Gelenken. Physiotherapie hilft, Schmerzen durch Mobilisationstechniken und gezielte Übungen zu lindern.

Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination

Ältere Menschen sind häufig von Stürzen bedroht. Physiotherapeutische Übungen trainieren das Gleichgewicht und die Koordinationsfähigkeit, um das Sturzrisiko zu minimieren.

Förderung der Selbstständigkeit im Alltag

Ziel ist es, die Klient:innen in ihrer Selbstständigkeit zu stärken, damit sie alltägliche Aktivitäten wie Gehen, Anziehen oder Einkaufen wieder selbstständig ausführen können.

Persönlich & maßgeschneidert

Der individuelle Therapieplan

Die Klient:innen bringen unterschiedliche gesundheitliche Voraussetzungen und Einschränkungen mit, weshalb unser geriatrisches Physiotherapieprogramm immer individuell auf die Person zugeschnitten wird. Nach einer ausführlichen Analyse der Beweglichkeit, Muskelkraft und des allgemeinen Gesundheitszustands erstellen wir einen maßgeschneiderten Therapieplan.


Dieser Plan berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Klient:innen, sei es die Verbesserung der Gehfähigkeit, die Schmerzreduktion oder die Förderung der Selbstständigkeit im Alltag. Regelmäßige Anpassungen des Programms stellen sicher, dass die Klient:innen optimal von der Therapie profitieren.

Hausbesuche (c)Hausbesuche.net
bottom of page